3D Laserscanning Dienstleistungen

Lasertracker gestütztes Laserscanning - eine Dienstleistung der 3Dpadelt

3D Laserscanning Ihr Dienstleister

Laserscanning ist die moderne Methode zur genauen und schnellen Komplettvermessung von Gebäuden, Produktionsanlagen, großen Objekten und ganzen Industriebetrieben. Dabei misst ein Laserstrahl die genaue Richtung und Entfernung von allen Objektpunkten, die vom Laserscanner aus zu sehen sind.
In einem Scan abgeschattete Bereiche werden durch weitere Laserscans ergänzt. Sind alle wichtigen Objektbereiche durch das Laserscanning erfasst, erfolgt die Ausrichtung aller Einzelscans. Das Ergebnis ist eine Punktewolke aus Milliarden Messpunkten vom Objekt.  Diese dienen als Grundlage für die Erstellung von CAD Daten zum Objekt. Wir bietet seit über 20 Jahren die komplette Dienstleistung bis zum CAD Modell deutschlandweit aus einer Hand.

Eine technische Erklärung finden Sie hier:

Was ist 3D Laserscanning ?

Laserscanning hat gegenüber anderen Messmethoden große Vorteile.

3D Laserscanning –Vorteile gegenüber anderen Messverfahren

  • Vollständigkeit der Vermessung
  • Für beliebig komplexe Objekte anwendbar
  • Hohe Messpunktdichte
  • Schnelle Datenerfassung
  • hohe Genauigkeit
  • günstiger Preis

Haben Sie Fragen zu einem konkreten Vorhaben, nehmen Sie gern Kontakt zu uns auf.  Wir stehen Ihnen für eine ausführliche fachliche Beratung zur Verfügung.
Dabei ist die Erstberatung selbstverständliche für Sie kostenlos.

3D Laserscanning für die Industrie …

3D Laserscanning von Bauwerken

3D Laserscanning von TGA

3D Laserscanning von maritimer Technik

3D Laserscanning von großen Maschinen

3D Laserscanning von Energie- und Wasseranlagen

3D Laserscanning für den Denkmalschutz

3D Laserscanning im Innenausbau

Laserscanning in Verbindung mit Messarm oder Lasertracker

Bei der Vermessung von

  • Lehren und Vorrichtungen
  • Blechteilen und Schweißbaugruppen
  • Rahmenkonstruktionen und vergleichbaren Objekten

ist der Messarm in Verbindung mit einem Laserscanner unser optimales Messgerät

Für das räumlich richtig orientierte 3D Laserscanning größerer Objekte z.B. von Rohrflaschen mit vielen Metern Abstand voneinander verwenden wir zusätzlich per Lasertracker orientierte Laserscanner der Firma Leica.

3D Laserscanning von Bauwerken

Bauwerke beliebiger Komplexität können durch 3D Laserscanning schnell erfasst werden.
Auf Basis der Punktewolken vom Laserscan werden CAD Modelle erstellt. Diese liefert 3D Laserscanning für alle bei Architekten üblichen CAD Systeme an. Unsere CAD Daten finden Anwendung im BIM, beim Gebäudemanagement sowie bei der Planung im Bestand.  Die Daten vom 3D Laserscanning sind besonders wertvoll, wenn Baukörper gekrümmte Flächen enthalten oder sehr komplex sind.

3D Laserscanning von TGA

Schächte  und Trassen, Leitungen und  Rohre, Gehäuse und Armaturen sind auf Bestandsplänen oft unvollständig oder ungenau verzeichnet. 3D Laserscanning liefert hier schnell alle Maße, die für die Aktualisierung der Pläne gebraucht werden. Die so erzeugten CAD Pläne haben vielfältige Einsatzmöglichkeiten. Sie werden u.a. bei der Planung von Gebäuden und Anlagen, in der Ausführungsplanung in existierenden Bauten in Einbausimulation in Betrieben, im Facility Management und im BIM verwendet.

3D Laserscanning für die Industrie

Sollen neue Bauteile oder Maschinen in eine Produktion integriert werden, muss die genaue Lage und Geometrie aller bereits bestehenden Komponenten genau bekannt sein. Die Daten vom 3D Laserscanning bieten hierfür ideale Planungsvoraus-setzungen. Alle Bauteile und komponenten werden erfasst und können so in der Konstruktion berücksichtigt werden. Oft genügen dafür bereits die triangulierten Punktewolken vom Scan. Reicht das nicht aus liefert 3d Laserscanning selbstverständlich auch komplette CAD Modelle. Die möglichen Genauigkeiten vom 3D Laserscanning gehen je nach Wunsch bis hin zu 0,1 mm Objektpunktabweichung. Zu den für Sie optimalen Messgenauigkeiten beraten wir Sie gern.

3D Laserscanning von maritimer Technik

Schiffe und andere Strömungsbauteile aus dem maritimen Bereich bestehen aus vielen frei geformten Bereichen. Zur energietechnischen Optimierung dieser Flächen, liefert das 3D Laserscanning kostbare Daten. Auch die Planung von An-. Um- und Ausbauten von Schiffen wird mit vollständigen Ist Daten wesentlich leichter. Auch die Nachfertigung von Ersatzteilen wird durch das 3D Scannen wesentlich erleichtert. Mit genauen CAD Modellen können diese genauso einfach wie Neuteile im Maschinenbau beschafft werden.

3D Laserscanning von großen Maschinen

Große Maschinen können durch 3D Laserscanning komplett vermessen werden. Wir bieten diese Leistungen mit einer Messgenauigkeit von bis zu 0,3 mm bezogen auf eine Bauteilgröße von 7m an.  Für die noch genauere Erfassung von z.B. Anbauflächen verwenden wir optisch getrackte Laserscanner. Hier erreichen wir Messgenauigkeiten von unter 0,15 mm
bezogen auf 20 m Bauteilgröße.

Eine hohe Genauigkeit und eine hohe Punktdichte beim Laserscanning bedeutet immer eine große Datenmenge. Darauf sind wir eingestellt. Wir haben eine Vielzahl unterschiedlicher Messgeräte, mit denen wir jede Scanningaufgabe auf die rationellste Weise lösen. Wir sind Ihr Partner bei der CAD Modellerstellung von Maschinen, Anlagen und Ersatzteilen.

3D Laserscanning von Energie- und Wasseranlagen

Wasser- und Energietechnische Anlagen bestehen aus einer Vielzahl von Leitungen und Armaturen.  Häufig existieren dafür ausschließlich Zeichnungen in 2D. Bei der Neuerstellung von 3D Modellen wird der gesamte Datenstand aktualisiert und auf der Grundlage von Laserscans wesentlich genauer erstellt. Auf der Basis der so generierten Daten ergeben sich deutliche Effizienzfortschritte beim Betrieb und der Bewirtschaftung der Anlagen im Bestand.

3D Laserscanning für den Denkmalschutz

Mittelalterliche Bauwerke sind oft krumm und schief.  Barock und Jugendstil brachten eine Vielzahl spielerischer Formen hervor. Alle diese nicht einfachen Geometrien vermessen wir  vollständig durch 3D Laserscannen. Die erhaltenen Daten sind Grundlage für Dokumentationen im Bestand und die Ableitung von Orthofotos. Damit lässt sich die denkmalgerechte Sanierung hervorragend planen. Gleichzeitig können die so gewonnenen Daten direkt zur Bestellung von passgenauen Ersatzbauteilen verwendet werden. Darum ist das 3D Laserscanning heute eine im Denkmalschutz weit verbreitete Methode.

3D Laserscanning im Innenausbau

Das komplette Aufmaß großer Objekte gelingt mit 3D Laserscanning besonders schnell.
Unsere Laserscanner sind so genau, dass die erzeugten Daten auch direkt Verwendung für die Fertigung finden. Beispiele sind die Herstellung von Fenstern und Tischlereiprodukten, Treppen oder Geländern, Einbauten in Gewölben u.v.m.
Bei der Erfassung ganzer historischer Bauten wird das Laserscanning häufig eingesetzt . Das Gleiche gilt bei der Vermessung von modernen Treppen oder anderen komplexen Design- und Funktionselementen.  Weitere Einsatzgebiete sind die Erfassung der Geometrie von Konzert- und Veranstaltungsräumen einschließlich sämtlicher Installationen und Möbel.  Damit wird die Planung physischer Installationen deutlich vereinfacht. Es wird auch einfacher, moderne Lichtinstallationen an gegebene Objekte anzupassen. 3D Laserscanning hat auf dem Gebiet des 3D Laserscannings von Innenräumen umfangreiche Erfahrungen. Gern stehen wir Ihnen als Dienstleister zu Verfügung.

Was ist 3D Laserscanning ?

3D Laserscanning misst durch ein computergestütztes Messsystem die Geometrie eines beliebigen Objektes.  Für Millionen von Oberflächenpunkten des Objektes werden deren Position im Raum gemessen. Dafür wird die Länge des Lichtweges vom Sensor zum Oberflächenpunkt und zurück, sowie dessen Winkelposition für jeweils genau eingemessen. Das geschieht mit einem Laserstrahl. Dieser wird durch einen rotierenden Spiegel ausgelenkt und gleichzeitig die Weglänge für jede Winkelposition erfasst. Aus Winkelposition und Weglänge wird die Lage von Objektpunkten bestimmt. Für jede Spiegelrotation werden sehr viele Objektpunkte in einem gleichmäßigen sehr feinen Winkelraster vermessen. Bei Rundumscannern wird nach jeder Umdrehung die Rotationsachse des Drehspiegels um eine zweite, senkrecht dazu stehende Achse einen kleinen Schritt gedreht. Durch die beiden Achsdrehungen wird der Raum um den Laserscanner durch den Laserstrahl fen gerastert abgetastet. Auf einer Kugel, deren Mittelpunkt der Scanner ist, haben alle Messpunkte denselben Abstand voneinander. Vom Objekt werden durch das 3D Laserscanning Punkte überall dort erfasst wo der Laserstrahl auf geradem ungestörten Lichtweg vom Scanner aus hinkommt. Das Ergebnis vom 3D Laserscanning ist eine große Menge von Messdaten zum Objektpunkten. Diese Daten nennt man Punktewolke vom Laserscanning.

Angebot anfordern

*Pflichtfelder

DSGVO

Hier finden Sie unsere Datenschutzerklärung

9 + 6 =

3D Padelt GmbH
Garzauer Chaussee 1
15344 Strausberg bei Berlin